Was ist apu flugzeug?

Hilfstriebwerk (APU) im Flugzeug

Ein Hilfstriebwerk, auf Englisch Auxiliary Power Unit (APU), ist ein kleines Triebwerk im Flugzeug, das unabhängig von den Haupttriebwerken Energie liefert. Es dient primär drei Zwecken:

  • Stromerzeugung am Boden: Die APU versorgt das Flugzeug mit Strom, wenn die Haupttriebwerke nicht laufen, z.B. während der Abfertigung am Gate. Dies ermöglicht den Betrieb von Beleuchtung, Klimaanlage, Avioniksystemen und anderen elektrischen Geräten. Siehe auch https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Stromerzeugung.

  • Drucklufterzeugung am Boden: Die APU erzeugt Druckluft, die zum Starten der Haupttriebwerke verwendet wird. Diese Druckluft kann auch für die Klimaanlage verwendet werden, um die Kabine vor dem Start zu kühlen oder zu heizen. Siehe auch https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Drucklufterzeugung.

  • Notstromversorgung im Flug: In einigen Flugzeugtypen kann die APU im Flug als Notstromversorgung dienen, falls die Haupttriebwerke ausfallen. Siehe auch https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Notstromversorgung.

Funktionsweise:

Eine APU ist typischerweise ein kleines Gasturbinentriebwerk, das Kerosin verbrennt, um eine Turbine anzutreiben. Die Turbine treibt einen Generator an, der Strom erzeugt, und einen Kompressor, der Druckluft erzeugt.

Vorteile:

  • Unabhängigkeit von externer Stromversorgung: Das Flugzeug ist nicht auf externe Stromquellen am Flughafen angewiesen.
  • Schnelles Starten der Haupttriebwerke: Die APU ermöglicht einen schnellen und zuverlässigen Start der Haupttriebwerke.
  • Komfort für Passagiere und Besatzung: Die APU sorgt für eine angenehme Temperatur in der Kabine und ermöglicht den Betrieb von Unterhaltungselektronik.
  • Erhöhte Sicherheit: Die APU dient als Notstromversorgung im Flug.

Nachteile:

  • Gewicht: Die APU erhöht das Gewicht des Flugzeugs.
  • Kraftstoffverbrauch: Die APU verbraucht Kraftstoff.
  • Lärm: Die APU erzeugt Lärm, insbesondere am Boden.
  • Wartung: Die APU erfordert regelmäßige Wartung. Siehe auch https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wartung.

Einbauort:

APUs sind meist im Heckkonus des Flugzeugs eingebaut, können aber auch in anderen Bereichen des Flugzeugs untergebracht sein.

Zusammenfassend ist die APU ein wichtiges System im Flugzeug, das die Unabhängigkeit des Flugzeugs von externen Energiequellen gewährleistet, den Komfort für Passagiere und Besatzung erhöht und die Sicherheit verbessert.